TV Pfullendorf gegen HSC Radolfzell
Halbzeit: 15:9
Endstand: 31:27
Die Herren 1 des TVP begrüßten zum dritten Heimspiel in Folge den HSC Radolfzell in der Stadthalle am Jakobsweg. Trainer Jochen Trinkner musste dabei verletzungs-, bzw. krankheitsbedingt auf Torhüter Fabian Eisenreich, sowie Finn und Lars Schweikart
verzichten.
Die Heimmannschaft rund um Neuzugang Dennis Nopper, der zur neuen Saison vom Ligakonkurrenten TV Meßkirch nach Pfullendorf
gewechselt war, erwischte einen schleppenden Start in die Partie (1:3; 6. Minute). Im Angriff scheiterte man noch häufig am gegnerischen Torhüter, in der Abwehr fing man sich, obwohl man den Gegner teils ins Zeitspiel zwang, dennoch den Gegentreffer. Nach einer Viertelstunde schien sich die Heimsieben jedoch gefangen zu haben. So konnte durch eine gute Torhüterleistung von Fabian Spähler, sowie schnellen Angriffen, welche von Adrian Rink und Marco Seeger vollendet wurden, ein Halbzeitstand von 15:9 erarbeitet werden.
Diese Führung konnte nach dem Seitenwechsel weiter ausgebaut werden (21:12; 41. Minute). Leider konnte diese konzentrierte Leistung nicht bis zum Ende aufrechterhalten werden. In der Abwehr
schlichen sich Leichtsinnsfehler ein, sodass man vermehrt in Unterzahl agieren musste (29:21; 54. Minute). Auch der Spielfluss im Angriff litt darunter, sodass der Vorsprung allmählich geringer wurde und sich die Mannschaften letzten Endes mit einem nicht allzu deutlichen Ergebnis von 31:27 trennten. Trotz der inkonstanten Leistung war es dennoch erfreulich, dass alle Spieler ihren Teil zum Sieg beitragen konnten. Darunter auch Fabian Brändlin, der nach einer Schulterverletzung seine ersten Spielminuten in dieser noch jungen Saison absolvieren konnte.
Weiter geht es für die Herren 1 des TVP am kommenden Sonntag um 18.45 Uhr in gegen die SG Rielasingen/Gottmadingen.
Für Pfullendorf spielten:
Fabian Spähler
Taha Yaren
Marco Seeger (3 Tore)
Erik Breichler,
Timo Brändlin (2 Tore)
Adrian Rink (3 Tore)
Dennis Nopper (3 Tore)
Fabian Brändlin
Patrick Augustin (5 Tore)
Manuel Scheitler (2 Tore)
Eric Kempf (5 Tore)
Sebastian Single (6 Tore)
Marco Burkert (2 Tore)