TV Messkirch gegen TV Pfullendorf
Halbzeit: 10:13
Endstand: 22:21
In einer spannenden Partie auf Augenhöhe mussten wir uns letzten Samstag am Ende denkbar knapp geschlagen geben. Den besseren Start erwischte dabei der Gastgeber, der uns vor allem mit seiner kompakten Abwehr anfangs vor Probleme stellte. Nach zehn Minuten fanden unsere Jungs mehrmals eine Lücke über rechts außen, welche Moritz Klaiber mit 3 Toren in Folge zur ersten Führung von 6:7 nutzte. Anschließend wurde gut mit Nils Scholz am Kreis gespielt, der insgesamt 10 Tore beisteuerte und wir konnten uns bis auf 7:10 absetzen. Das sollte aber die höchste Führung einer Mannschaft in diesem Spiel bleiben und diese hielt auch nicht lange bestand.
Nach der Pause stellte Meßkirch in der 25. Minute beim Stand von 14:14 alles wieder auf Ausgangsposition und die Führung wechselte im weiteren Spielverlauf mehrmals die Seiten. In der Abwehr arbeiteten unsere Jungs mit vollem Einsatz, v.a. auch Spieler des jüngeren Jahrgangs wie Arun und Konrad stoppten die körperlich stärkeren Gegner des Öfteren. Knapp zehn Minuten vor Ende beim Stand von 19:19 war im Angriff nun langsam spürbar, dass die Kraft etwas nachließ, da wir einen hohen Aufwand für unsere Tore betreiben mussten. Daraus resultierte ein Rückstand von 21:19 vier Minuten vor Schluss. Mit mehreren Paraden half uns Luke aber im Spiel zu bleiben und so gelang uns in der letzten Spielminute nochmal der Anschlusstreffer auf 22:21. Danach wurde es hektisch, 10 Sekunden vor Ende wechselte der Ballbesitz nochmal auf unsere Seite. Zu mehr als einem direkten Freiwurfversuch sollte es aber nicht mehr reichen.
Letztendlich stand eine sehr knappe Niederlage auf der Anzeigetafel und die Enttäuschung war natürlich groß. Aus Sicht der Trainer überwiegt aber die großartige Leistung und Einsatzbereitschaft, v.a. auch in der Abwehr. Es gilt nun diese Bereitschaft mitzunehmen und an technischen Feinheiten zu arbeiten.
Das nächste Spiel ist am 12.03 um 13:15 – dieses Mal ein Heimspiel, wieder gegen den TV Meßkirch.
Für Pfullendorf spielten:
Lukas Kaltenbach
Nils Scholz (10 Tore)
Moritz Klaiber (4 Tore)
Niels Janik (5 Tore)
Linus Walz (1 Tor)
Arun Schellinger (1 Tor)
Kilian Senger
Konrad Hennig
Fabian Rettich
Moritz Brier
Dylan Arrigo
Luke Böttinger