TV PFULLENDORF gegen TSV Dettingen-Wallhausen
Halbzeit: 16:12
Endstand: 34:24

An einem schönen Frühlingssonntag trafen in der Stadthalle am Jakobsweg die zweite Herrenmannschaft des TV Pfullendorf und der TSV Dettingen-Wallhausen aufeinander. Ein Spiel, das zu Beginn noch ausgeglichen schien, konnte am Ende mit einem deutlichen Vorsprung gewonnen werden. In neuen Trikots konnte die Heimmannschaft mit 34:24 gewinnen. Ein Dank für die neue Arbeitskleidung der Spieler geht an dieser Stelle an einen anonymen Spender sowie an die Finanzberatung Kempf und Kollegen, die den Druck sponserte.
Bereits nach 34 Sekunden konnte sich der Pfullendorfer Marcel Lehmann mit dem ersten Tor des Spiels belohnen. Dieses führte konsequent zum 1:0. Jedoch konnten die Gäste bereits knapp eine Minute später den Ausgleich erzielen. Die Anfangsphase blieb spannend und die restlos ausverkaufte Halle sah einen offenen Schlagabtausch der beiden sich auf dem Feld gegenüberstehenden Mannschaften. Nach einem zwischenzeitlichen Rückstand von zwei Toren beim Stand von 3:5 gab es die erste Zeitstrafe für die Gastmannschaft. Diese konnte von Pfullendorf für drei schnelle Tore genutzt werden. Marcel Lehmann verwandelte den in selbiger Situation entstandenen Sieben-Meter-Wurf mit einem überraschend normalen Wurf, konnte kurz darauf sogar den Ausgleich erzielen. Diesen nutzte Philipp Schmidt in der neunten Spielminute dann zur erneuten Führung für Pfullendorf. Jedoch gaben die Gäste nicht auf, warum auch, all dies passierte ja bereits in den ersten zehn Spielminuten. Knappe zehn Minuten eines grandiosen Spiels auf Augenhöhe konnte Hoan Luu das, wie sich herausstellen sollte, finale Tor zur Pfullendorfer Führung erzielen. Auf der Hallenuhr war es zu sehen: 20:55 gespielt, 12:11 der Spielstand. Der TSV Dettingen-Wallhausen nutzte daraufhin die Möglichkeit des Time-Outs. Unter tosendem Jubel der unzähligen Fans auf den Rängen gab Trainer Florian Senger seinen Spielern kurze aber konstruktive Instruktionen, welche direkt Wirkung zeigen sollten. In Überzahl konnte #dieZweite auf 16:11 erhöhen und die erste Halbzeit dann mit 16:12 beenden.
Die Mannschaften verabschiedeten sich für die nächsten zehn Minuten in die Katakomben der altehrwürdigen Stadthalle am Jakobsweg.
Nachdem das Schiedsrichtergespann die zweite Halbzeit freigegeben hatte konnten Joachim Ruck und Hoan Luu die Pfullendorfer Führung direkt um zwei Tore erhöhen. Nach zehn starken und intensiven Minuten warf Florian Senger die grüne Karte zielsicher ans Schiedsgericht und rief seine Mannschaft zu sich. Zu diesem Zeitpunkt betrug der Spielstand 20:15. Nach der Auszeit begann der weitere Spielverlauf mit einem Tor für die Heimmannschaft durch Kevin Friedmann. Dann folgte, was so schnell keiner mehr vergessen würde. Unter den verdutzten Blicken der Zuschauer schoss ein rotes Licht durch die Halle. Für das menschliche Auge kaum wahrnehmbar dämmerte es dem Publikum kurz darauf: Es handelte sich um Rechtsaußen Lukas Reimann, der in einem fast schon furiosen Sprint den Tempogegenstoß zum 24:17 verwandeln konnte. Völlig perplex von dieser Szene kamen die Gäste nicht mehr richtig ins Spiel und die Führung sollte einige Minuten später auf 30:21 steigen. Marcel Lehmann hieß der glückliche Schütze des ehrwürdigen dreißigsten Treffers.
Am Ende steht ein Sieg für die zweite Mannschaft des TV Pfullendorf in Höhe von 34:24. Die Mannschaft bedankt sich bei allen Fans für die Unterstützung.
Für Pfullendorf spielten:
Hoan Luu (7 Tore)
Joachim Ruck (2 Tore)
Felix Staudacher (6 Tore)
Adrian Rink (1 Tor)
Fabian Tews (1 Tor)
Matthias Kempf (1 Tor)
Lukas Reimann (3 Tore)
Marcel Lehmann (6 Tore)
Taha Yaren (TW)
Philipp Schmidt (1 Tor)
Michael Büschel
Mathias Spoo (4 Tore)
Kevin Friedmann (2 Tore)
Pascal Straub
Trainer:
Florian Senger