TV Pfullendorf gegen TSC Blumberg
Halbzeit: 17:16
Endstand: 35:39
Das letzte Spiel der Saison. Das letzte Heimspiel vor der Sommerpause. Ein letztes Mal wird die
Trikottasche geöffnet und die Gewänder werden verteilt. Die Protagonisten schnüren sich ein letztes
Mal in dieser Runde die Hallenschuhe. Ein wahrlich feierlicher Anlass, den sich selbst Michael
Schweikart und Holger Rupp nicht entgehen lassen wollten. So staunte die restlos ausverkaufte
Stadthalle nicht schlecht, als die beiden sich im Licht der Scheinwerfer mit den Herren 2 warmliefen.
Ausgelassene Stimmung durchdrang die Mannschaften sowie die Fans vor diesem Spiel.
Und so sollte wahrlich Wunderbares geschehen, denn das Spiel wurde nach dem Einlaufen der
Heimmannschaft unter tosendem Applaus der Pfullendorfer Anhänger angepfiffen. Potzblitz! Gerade
einmal 44 Sekunden waren gespielt, da konnte Marcel Lehmann das erste seiner zehn Tore in diesem
Spiel erzielen. Jedoch sollte daraufhin der Ausgleich der Gäste aus Blumberg folgen. Der Spielverlauf
sollte sich ausgeglichen darstellen und so fiel Tor um Tor auf beiden Seiten. Erwähnt sei an dieser
Stelle das wichtige 4:3 durch den roten Blitz, Lukas Reimann. Jedoch entstand nach zwölf gespielten
Minuten sogar die Führung für die Mannschaft des TSC Blumberg, welche das Pfullendorfer
Trainerteam mit einer grünen Karte elegant zu beantworten wusste. Und eben genannte grüne Karte
tat, ihrem Zweck entsprechend, was sie sollte. Sie ließ die Hupe ertönen. Und die Trainer. Das sollte
wirken, denn der TV Pfullendorf startete nach der Auszeit mit zwei Toren durch Fabian Tews wieder
ins Spiel. Weiterhin gestaltete sich das Spiel für beide Seiten offen, ehe der TVP auf 12:10 erhöhen
konnte. Besagtes Geschehnis ereignete sich in der 21. Spielminute und wurde mit einer Auszeit des
Gegners beantwortet. Auch diese sollte wieder den Ausgleich bewirken, dieses Mal allerdings
andersherum. Also nicht 12:12, sondern 12:12. Egal. So lasset uns fortfahren. Der von den
Talentscouts in der Jugend erkannte Adrian Rink erzielte die abermalige Führung zum 14:13. Nun
sollte der Moment folgen, auf den die Ultras gewartet hatten: Michael Schweikart trat zum
Siebenmeter an. Und verwandelte sicher. Sein persönlicher Fanclub kam aus dem Jubeln gar nicht
mehr heraus. Mit diesem Tor verabschiedeten sich die Mannschaften beim Stande von 17:16 in die
Kabinen.
Nach einer weitgehend unspektakulären Halbzeitpause kehrten die Spieler beider Teams wie
erwartet zurück in die Halle und machten sich bereit für den Anpfiff der zweiten Halbzeit. Und dieser
geschah. Erneut war es Marcel Lehmann seitens der Heimmannschaft, der nach nicht einmal 40
Sekunden das erste Tor erzielte. Die Führung seitens des TVP wuchs unter den euphorischen Klängen
der Trommeln auf der Tribüne sogar auf vier Tore an, was die Gäste nicht auf sich sitzen lassen
wollten. Und das taten sie auch nicht. Beim Stand von 21:20 verließ erneut eine grüne Karte die Hand
des Mathias Spoo und landete am Zeitnehmertisch. Aus dieser Pause sollte allerdings Blumberg
stärker herauskommen. Man schaffte den Ausgleich und konnte kurz darauf per Siebenmeter sogar
die Führung erzielen. Nun ging es Schlag auf Schlag und die Führung wechselte immer wieder den
Besitzer. Nach der Auszeit der Gastmannschaft in der 42. Spielminute konnte Torwart Fabian Spähler
dann einen Siebenmeter parieren, wodurch Fabian Tews in der Lage war, die Führung zurückzuholen.
Das Spiel war zu diesem Zeitpunkt kaum an Spannung zu überbieten. Weiterhin fielen Tore auf
beiden Seiten; acht Minuten vor Schluss stand es gar 30:30. Nun begann, was nicht hätte beginnen
sollen. Die Gäste rissen die Führung an sich, bauten sie aus und verteidigten sie bis zum Schluss.
Beim Abpfiff war es dann traurige Gewissheit: Der Vizemeister der Saison 2022/2023 verliert sein
letztes Saisonspiel gegen starke Blumberger mit 35:39.
Die Mannschaft bedankt sich bei allen Unterstützern, die sie in dieser grandiosen Erfolgssaison
sowohl in der heimischen Stadthalle am Jakobsweg als auch bei Auswärtsfahrten begleitet haben und
verabschiedet sich in die Sommerpause.
Für Pfullendorf spielten:
Fabian Spähler (TW)
Kevin Friedmann (TW)
Adrian Rink (1)
Michael Schweikart (3)
Florian Senger (2)
Fabian Tews (8)
Matthias Kempf (4)
Lukas Reimann (1)
Kai Eschenlohr (2)
Marcel Lehmann (10)
Philipp Schmidt (2)
Michael Büschel (1)
Raphael Augustin
Pascal Straub (1)
Trainerteam:
Mathias Spoo (Spoortlicher Leiter)
Holger Rupp (Taktiktrainer)